loader image

Was kostet e-CMR?

e-CMR, oder elektronischer Frachtbrief, ist die digitale Variante des traditionellen Frachtbriefs, der häufig in Papierform beim Transport von Waren ausgestellt wird. Das System ist gemäß dem CMR-Übereinkommen vollständig rechtlich anerkannt und ermöglicht es, Sendungen digital zu registrieren und zu verarbeiten. Dies führt zu einer schnelleren, effizienteren und fehlerfreieren Abwicklung von Transportdokumenten.

Die Kosten von e-CMR

Die Kosten für e-CMR können je nach Anbieter und den gewählten Funktionen variieren. Es gibt jedoch einige wichtige Kostenkomponenten, die Unternehmen typischerweise bei der Implementierung einer e-CMR-Lösung begegnen:​

  • Softwarelizenz oder Abonnementgebühren
    Die meisten e-CMR-Anbieter bieten ihre Software auf Abonnementbasis an, was bedeutet, dass Unternehmen monatlich oder jährlich für den Zugang zur Plattform zahlen. Die Kosten können je nach Anzahl der Benutzer, den benötigten Funktionen und dem Volumen der zu verarbeitenden Sendungen variieren.​
  • Integrationskosten
    Für Unternehmen, die ihre bestehenden Systeme mit der e-CMR-Software integrieren möchten, können einmalige Integrationskosten anfallen. Dies ist häufig der Fall, wenn bereits andere Transport- oder Verwaltungsplattformen verwendet werden, die nahtlos mit e-CMR zusammenarbeiten müssen.​
  • Transaktionsgebühren
    Einige Anbieter berechnen eine kleine Gebühr pro verarbeiteter Sendung oder e-CMR. Dies ist besonders attraktiv für Unternehmen mit einer variablen Anzahl von Sendungen, da sie nur für das zahlen, was sie tatsächlich nutzen.​
Einsparungen durch e-CMR

Neben den Kosten für e-CMR selbst ist es wichtig, die Einsparungen zu betrachten, die die Nutzung von e-CMR mit sich bringt, insbesondere im Hinblick auf die Einsparung von Papierverbrauch. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie e-CMR Unternehmen helfen kann, Kosten zu sparen:​

  • Einsparung bei Papier und Lagerung
    Traditionelle Papierfrachtbriefe erfordern erhebliche Mengen an Papier und verursachen Lagerkosten für die Archivierung. Durch den Umstieg auf e-CMR können Unternehmen die Kosten für Papier, Drucken und Archivierung erheblich senken. Zudem entfällt die Notwendigkeit physischer Dokumente, was weniger Platz für die Lagerung erfordert.
  • Effizienz und Geschwindigkeit
    e-CMR beschleunigt die Verarbeitung von Transportdokumenten, da Daten in Echtzeit mit allen beteiligten Parteien wie Absender, Frachtführer und Empfänger geteilt werden können. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Verzögerungen durch das Warten auf physische Dokumente und sorgt für eine schnellere Abwicklung von Sendungen.
  • Vermeidung von Verwaltungsfehlern
    Papierfrachtbriefe können zu Fehlern führen, wie unleserliche Unterschriften oder falsche Daten. Digitale Frachtbriefe minimieren diese Risiken, was bedeutet, dass weniger Zeit und Geld für die Korrektur von Fehlern aufgewendet wird. Dies trägt zu einem effizienteren Prozess bei und verhindert teure Verzögerungen oder Missverständnisse.​
  • Nachhaltigkeit und Umweltvorteile
    Durch den Wechsel zu digitalen Frachtbriefen reduzieren Sie den Papierverbrauch, was nicht nur Kosten spart, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt hat. Weniger Papier bedeutet weniger Abfall und einen kleineren ökologischen Fußabdruck, was in der Logistikbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt.​
  • 90 % Einsparungen
  • Verschiedene Studien zeigen, dass ein Papierfrachtbrief bis zu 4,50 Euro an Verwaltungskosten in der Lieferkette verursachen kann. Mit e-CMR können Sie bereits 90 % oder mehr davon einsparen.​
Warum ist e-CMR die Investition wert?

Obwohl es anfängliche Kosten für die Implementierung von e-CMR gibt, sind die langfristigen Vorteile klar. Unternehmen können erhebliche Einsparungen erzielen, indem sie den Papierverbrauch eliminieren, die Effizienz verbessern und Verwaltungsfehler reduzieren. Zudem spielt e-CMR eine entscheidende Rolle bei der Nachhaltigkeit von Geschäftsprozessen, was sowohl finanziell als auch ökologisch vorteilhaft ist. Durch die Nutzung von Fördermitteln können Unternehmen den Übergang zu digitalen Frachtbriefen noch kosteneffizienter gestalten.​

Verfügbarkeit von Fördermitteln

Neben den Kosteneinsparungen, die e-CMR bietet, stehen auch Fördermittel für Unternehmen zur Verfügung, die in digitale Lösungen wie e-CMR investieren möchten. Regierungen bieten häufig finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die auf digitale Prozesse umstellen, um den Logistiksektor nachhaltiger und moderner zu gestalten. Die Beantragung dieser Fördermittel kann die anfänglichen Kosten erheblich senken und die Investition in e-CMR noch attraktiver machen.​

Schlagwörter: e-CMR, digitaler Frachtbrief, elektronischer Frachtbrief, digitale Frachturkunde, e-CMR Kosten, Frachtbrief Software, Kostenersparnis e-CMR

wat kost e-cmr
Logo Collect + Go