
Kundenfall Gooskens Hout
Gooskens Hout macht mit e-CMR einen logistischen Schritt nach vorne
Von der Papier- zur digitalen Effizienz
Bei Gooskens Hout dreht sich alles um Qualität und Zuverlässigkeit. Das Familienunternehmen ist seit Jahren eine feste Größe in der Holzbranche und liefert täglich große Mengen Holz und Plattenwerkstoffe an Kunden in den Niederlanden und Belgien. Eine reibungslose Logistik ist dabei entscheidend.
Doch das Unternehmen stieß auf einen bekannten Engpass: Papierfrachtbriefe. Jede Lieferung enthielt Stapel von Papier, die Fahrer abholen, Kunden unterschreiben und anschließend wieder an die Verwaltung weiterleiten mussten. Dieser fehleranfällige und zeitaufwändige Prozess passte nicht mehr zu Gooskens Houts Anspruch, kontinuierlich zu innovieren und zu digitalisieren.
Der Schritt in die Digitalisierung
Gemeinsam mit Collect+Go wurde die Umstellung auf e-CMR beschlossen: einen vollständig digitalen Frachtbrief, der sich nahtlos in das ERP-System integrieren lässt.
Der neue Prozess sieht folgendermaßen aus:
• Aufträge scannen und als fertig melden: Waren werden sofort nach der Kommissionierung im Lager gescannt.
• Automatischer e-CMR: Das System erstellt automatisch einen digitalen Frachtbrief, sobald die Ware als fertig gemeldet wird.
• Verfügbar in der App: Fahrer haben den e-CMR direkt in der App verfügbar, ganz ohne Papierkram.
• Echtzeit-Einblick: Spediteure, Fahrer und die interne Organisation haben sofortigen Zugriff auf die korrekten Informationen.
Das Ergebnis: ein reibungsloser und transparenter Prozess, der es allen ermöglicht, sich schneller anzupassen.
Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man findet sich schnell zurecht.
Eine neue Arbeitsweise erfordert immer Anpassungen, aber bei Gooskens Hout war der Mehrwert sofort erkennbar.
Nick van de Ven: „Intern, aber auch bei den Transporteuren und Fahrern, ist man mit der Digitalisierung und auch mit der App sehr zufrieden.„
Die ersten Reaktionen sind positiv: Die Fahrer müssen nicht mehr Berge von Papierkram mit sich herumschleppen, und die Verwaltung kann schneller und präziser abgewickelt werden. Auch die Spediteure schätzen die neu gewonnene Transparenz.
„Es war für alle etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile sind wir mit allen Spediteuren live. In unserem ERP-System müssen wir noch einige Optimierungen vornehmen. Die Vorteile sind deutlich sichtbar.„
Die Vorteile in der Praxis
Die Umstellung auf e-CMR hat Gooskens Hout konkrete Vorteile gebracht:
- Deutliche Reduzierung des Papierkrams.
- Schnellere und zuverlässigere Transportabwicklung.
- Zufriedene Fahrer und Spediteure, die direkt profitieren.
- Eine zukunftssichere Logistikkette, in der die Digitalisierung im Mittelpunkt steht.
Auch mit der Implementierungsunterstützung war Gooskens sehr zufrieden:
„Das Team von Collect + Go verfügt über Fachwissen in den Bereichen Technologie und Logistik. Das ist großartig, denn sie wissen, was für eine erfolgreiche Digitalisierung erforderlich ist.„
Mit e-CMR hat Gooskens Hout einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung seiner Logistik unternommen, der nicht nur Zeit und Papier spart, sondern auch die Zusammenarbeit mit Partnern verbessert.